Neues 2014
Die KFZ-Steuer erhöht sich mit Jahresbeginn. Der steuerfreie Anteil der auf CO² berechneten KFZ-Steuer wird von 110 auf 95 Gramm/ gefahrene Kilometer herabgesenkt. Jedes Gramm über dem Grenzwert erhöht die Steuerbelastung um 2,00 € pro Gramm.
In der Schweiz gilt ab dem 1.Januar 2014 die Lichtpflicht auch am Tage. Ausgenommen davon sind Fahrzeuge, die vor dem 1.Januar 1970 zugelassen sind.
Die Autobahnvignette in Östereich wird ab dem 1.Januar 2014 um 2,6% teurer.
Die theoretischen Führerscheinprüfungen werden ab dem 1.April 2014 um dynamische Filmsequenzen ergänzt. Dadurch sollen realistische Verkehrsabläufe dargestellt werden.
Der EU-weite Austausch von Halterdaten soll vereinfacht werden. Bei acht verkehrssicherheitsrelevanten Verkehrsverstößen , z.B. Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit, rote Ampeln usw. soll die Zustellung von Bußgeldbescheiden aus dem Ausland vereinfacht werden.
Durch die Punktereform ändert sich auch der neue Bussgeldkatalog. Die Benutzung eines Mobiltelefones, die Missachtung der Winterreifenpflicht und Fahrten in Umweltzonen ohne Plakette werden z.B. teurer.
Warnwesten werden ab dem 1.Juli 2014 in allen mehrspurigen Kraftfahrzeugen Pflicht. Das Fehlen einer Warnweste stellt bei der Hauptuntersuchung einen Mangel dar.
Das Fahrstabilitätsprogramm ESP wird ab dem 22.Oktober 2014 bei allen Neufahrzeugen Pflicht.
Luftdruckkontrollgeräte werden ab November 2014 Pflicht für alle Neufahrzeuge. Damit soll der Kraftstoffverbrauch reduziert werden.
Die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU [Idiotentest]) soll endlich reformiert werden cialis 20 france. Das Verfahren soll einheitlich und transparenter werden.
Ab dem 1.Mai 2014 tritt das neue Punktesystem in Flensburg in Kraft. Statt wie bisher bei 18 Punkten wird die Fahrerlaubnis bereits bei 8 Punkten eingezogen.
Die Grenze für die Eintragungen in der Verkehrssünderkartei in Flensburg steigt von 40 auf 60 € an. Die verkehrssicherheitsrelevanten Verstößen werden gespeichert.
Für Dieselfahrzeuge mit der Steuerklasse Euro 6 fällt ab 2014 die Steuerbefreiung weg.
Die Mitnahme von Kennzeichen bei Umzug in einen neuen Zulassungsbereich kommt wahrscheinlich erst am 1.Januar 2015
Online-Zulassungen von Fahrzeugen soll ebenfalls ab 2015 möglich sein.
3D-Kennzeichen aus Kunststoff sind ab sofort erhältlich. Sie bestehen aus durchgefärbtem Kunststoff und kosten etwa das Doppelte der herkömmlichen Schilder.